Skip to main content
03. Oktober 2019

Wirtschaftsstandort Burgenland weiter gestärkt und noch wettbewerbsfähiger

Schulpraktikantenförderung 2019 sehr gut angenommen

Auf Initiative von LR Petschnig wurde auch heuer in der Landesregierung wieder eine Praktikantenförderung für Unternehmen beschlossen, die Schülern Plätze für Pflichtpraktika zur Verfügung stellten. Die Praktika fanden zwischen 1. Juli und 30. September 2019 statt und dauerten mindestens vier Wochen.
Unternehmen, bei denen die Schulpraktika absolviert wurden, bekamen eine Förderung von der Wirtschaft Burgenland (Wibug), die bis zu 500 Euro pro Praktikumsplatz dazuzahlt.
Vor dieser Praktikantenförderung gab es Vorbehalte bei den Unternehmen gegen Praktika auf Grund der erhöhten Kosten und des erhöhten Zeitaufwandes. Auf Anregung von Landesrat Petschnig wurden die Förderrichtlinien adaptiert und folglich leichter gemacht, was von den Förderwerbern positiv aufgenommen wurde.  
Somit konnte die Förderaktion 2019 die erfolgreichen vorangegangenen Förderaktionen sogar toppen: es wurden 140 Anträge positiv bearbeitet und somit konnten 224 Schüler ihr Pflichtpraktikum in einem Unternehmen im Burgenland absolvieren.
„Das Ziel dieser Förderaktion, die Schaffung eines Anreizes für die Unternehmen, Praktikumsplätze für burgenländische Schülerinnen und Schüler zur Verfügung zu stellen, wurde vollinhaltlich erreicht. Die veranschlagten Budgetmittel in Höhe von € 100.000 sind zur Gänze reserviert. Dies zeigt eindrucksvoll, dass der Bedarf bestand, wir dies erkannt und wirtschaftsfreundlich reagiert haben. Durch die Förderungen werden diese jungen Menschen, die die Fachkräfte von morgen sind, an die Arbeitswelt herangeführt und oftmals der Kontakt zu ihren zukünftigen Arbeitgebern hergestellt. Dadurch wird der Wirtschaftsstandort Burgenland weiter gestärkt und schlussendlich noch wettbewerbsfähiger“, so Petschnig.

© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.